Site logo
Site logo
Site logo
Site logo
  • Default
  • Blue
  • Green
  • Red
  • Black
myExtraContent1 (only enabled when style-switcher is on)
myExtraContent2 (only enabled when clock bar is on)
myExtraContent5 (reserved for mega-menu navigation option)
myExtraContent7
myExtraContent8 (only enabled when header search bar is on)
myExtraContent9
myExtraContent10 (used for the content of a second sidebar container)
myExtraContent11

IMADEC und IESE

myExtraContent12

Executive Education: GLOBAL CEO PROGRAM


Sao Paulo/IESE - Philadelphia/Wharton – Shanghai/CEIBS

Das
Global CEO Program der IESE wird zu Recht als „Transformational Journey“ beschrieben. Das Programm findet in den für international positionierte Führungskräfte wesentlichen Regionen statt: Südamerika, Nordamerika und Asien.

grafico-PROGRAM_CONTENT-AND

Sämtliche Themenstellungen dieses Programms beschäftigen sich mit der Unternehmenssteuerung in diesen Regionen und Kulturen – und den jeweiligen Risiken und Chancen für das Wachstum des Unternehmens. Selbstverständlich ist auch das Thema Leadership Hauptbestandteil dieses Programms und daher werden in allen Modulen auch die Bereiche Selbstmanagement, Change Management und kulturell adaptiertes Führen adressiert.

IESE Sao Paulo
Das erste Modul dieser Fortbildung findet in Sao Paulo, Brasilien auf dem Campus der IESE Business School statt. Bei diesem Modul werden Fragen nach den Einflussfaktoren der globalen und regionalen Wirtschaft reflektiert. Dies umfasst sowohl die Diskussion neuer Geschäftsmodelle und der Unterschiede im Management z.B. der lokalen Stakeholder (Mitarbeiter, Behörden,...). Ziel des Programms ist es, diese lokalen Unterschiede in eine internationale Strategie intelligent zu integrieren.
wharton1
Das nächste Modul findet in den USA bei The Wharton School/Philadelphia statt. Wharton ist eine sehr renommierte und ebenfalls top gerankte Business School. In diesem Modul wird der Schwerpunkt auf das Thema Marketing und Marktmanagement gelegt. Es umfasst Bereiche wie die Adressierung der neuen kritischen Kunden, Unternehmenswachstum in unsicheren und komplexen Systemen, sowie Reflektion über den Innovationsprozess zum Erhalt und Ausbau der Marktposition. Ebenso sind die Auswirkungen und Implikationen der Finanzkrise ein Thema dieses Moduls.

Bild 104
Das dritte Modul dieser „Reise“ finden dann in Asien – in Shanghai/China bei der CEIBS (China Europe International Business School) statt. Kernfrage dieses Moduls ist: wie kann man den globalen „Footprint“ einer ständig größer werdenden Konkurrenz und einer durch Technik immer kleiner werdenden Welt erhalten und ausbauen?

Außerdem werden Sie mit der Fakultät der CEIBS die versteckten Faktoren einer effizienten internationalen Organisation besprechen. Weitere Schwerpunkte sind gemäß dem Standort die Nutzung der unternehmerischen Chancen in Asien. Sämtliche Module werden von einem entsprechenden sozialen Programm begleitet und bieten die Möglichkeit sich entsprechend zu vernetzen.

Ansonsten wird während der Module an den jeweiligen Projektaufgaben gearbeitet. Selbstverständlich müssen die Module vorbereitet werden – hierzu erhalten die Teilnehmer jedoch vorab entsprechende Unterlagen. Die Module sind sehr anspruchsvoll, daher wird empfohlen die Büroarbeit entsprechend zu organisieren, um Ihnen den Freiraum zu geben, sich voll auf diese Weiterbildung zu konzentrieren.
Executive-Programs-Brazil_tcm4-56147



myExtraContent13
myExtraContent15